Stele [griech.] Pfeiler, Säule als Grab- oder Gedenkstein
Die Stelen sind der Anfang einer Sammlung kleiner literarischer Gedenksteine in Form eines Gedichtes jüngst verstorbener Dichter, überwiegend fremdsprachiger, aber auch deutschsprachiger. Ausgangspunkt sind unter anderem aktuelle Todesmeldungen in den poetry news. Idee und Konzept: Hans Thill.
(Cachuela Esperanza/Bolivien 1925 – Bamberg 2025)

»[...] Er ist – im technischen wie im imaginativen Sinne des Begriffs – ein Erfinder, der die Sprache der Literatur nachhaltig verändert hat.«
Karl Riha
Eugen Gomringer wurde 1925 in Cachuela Esperanza, Bolivien, geboren und wuchs in der Schweiz auf. Er studierte unter anderem Kunstgeschichte und Nationalökonomie und wirkte ab den 1950er-Jahren als bedeutender Vertreter der Konkreten Poesie. Sein erster Gedichtband erschien 1953 unter dem Titel konstellationen. Zu seinen bekanntesten Gedichten zählte avenidas, das zeitweise an einer Fassade der Alice Salomon Hochschule in Berlin stand. Zuletzt erschien welt im sonett (sämtliche sonette), lesbar als eine autobiografische Verdichtung, womit er in seinem Spätwerk zu traditionellen Versformen zurückkehrte. Eugen Gomringer starb im August 2025 in Bamberg im Alter von 100 Jahren.