poetenladen
■  Portal   ■  Verlag   ■  Magazin
HOME
     

 poetenladen    poet    verlag

Stele [griech.] Pfeiler, Säule als Grab- oder Gedenkstein
Die Stelen sind der Anfang einer Sammlung kleiner lite­rarischer Gedenks­teine in Form eines Gedichtes jüngst ver­stor­bener Dichter, über­wiegend fremd­sprachiger, aber auch deutsch­sprachiger. Aus­gangs­punkt sind unter ande­rem aktuelle Todes­mel­dungen in den poetry news. Idee und Konzept: Hans Thill.

Liste der Stelen   ↓

 

Régis Bonvicino
(São Paulo 1955 – Rom 2025)


Gesten


Gesten wiederholen sich
Berührungen wiederholen sich
Blicke
verwandeln die Sonne

Auf Stecknadelköpfen
erneut die Blätter
des Sonnenhutes
wiederholen sich nur

Nervöse Stimmen
Schritte wiederholen sich
Bewegungen wiederholen sich
und immer gibt es

An jedem Ort
einen Interpreten
der unablässig sagt
dass die Vogelstimmen

Inmitten des Autolärms
als
Laute des Morgens
sich nur wiederholen

Übersetzt aus dem Portugiesischen von Hans Thill. Aus: Ossos de borboleta, Editora 34, São Paulo 1996

 

»... Poesie von rauer Schönheit und roher Bildlichkeit, aber auch von Akribie. Sie seziert trocken die kaleidoskopische Hässlichkeit der Stadtwelt und der urbanisierten Welt. Schließlich nähert sie die zeitgenössische brasilianische Poesie an die Welt an, rührt sogar an ihre Wunden. «

Luís Dolhnikoff

 

Régis Bonvicino wurde 1955 in São Paulo geboren und studierte an der dortigen Universität Jura. Ab Mitte der 1970er-Jahre veröffentlichte er erste Gedichtbände wie Bicho Papel (1974) und Régis Hotel (1978). Er war Herausgeber der Literaturzeitschrift Sibila und übersetzte u.a. Jules Laforgue und Charles Bernstein. Obwohl er in seinem eigenen Land relativ wenige Auszeichnungen erhielt, gehörte er zu den brasilianischen Dichtern, deren Werke im Ausland übersetzt und veröffentlicht wurden. In seiner Lyrik verband er vielfach das Thema der urbanen Situation mit formaler Strenge und gesellschaftlicher Analyse. Régis R. Bonvicino starb im Juli 2025 in Rom im Alter von 70 Jahren.