poetenladen    poet    web

●  Sächsische AutobiographieEine Serie von
Gerhard Zwerenz

●  Lyrik-KonferenzDieter M. Gräf und
Alessandro De Francesco

●  UmkreisungenJan Kuhlbrodt und
Jürgen Brôcan (Hg.)

●  Stelen – lyrische GedenksteineHerausgegeben
von Hans Thill

●  Americana – Lyrik aus den USAHrsg. von Annette Kühn
& Christian Lux

●  ZeitschriftenleseMichael Braun und
Michael Buselmeier

●  SitemapÜberblick über
alle Seiten

●  Buchladenpoetenladen Bücher
Magazin poet ordern

●  ForumForum

●  poetenladen et ceteraBeitrag in der Presse (wechselnd)

 
Literaturmagazine  3 << >>

kolik - Zeitschrift für Literatur kolik

„Die Zeitschrift kolik entsteht aus dem Wunsch heraus, jener Literatur und vor allem auch jenem Diskurs über Literatur, die nicht den Kriterien und den Anforderungen des Marktes entsprechen, weil sie zu kritisch, zu polemisch, zu anspruchsvoll sind, einen Ort zu geben.“ Ausgewählte Texte (Lyrik, Prosa, Essay) sind online aufrufbar. Autoren der letzten Nummer u.a. Franz Josef Czernin, Karin Fleischanderl, Kathrin Röggla, Robert Schindel.



BELLA triste - Homepage BELLA triste

Die in Hildesheim erscheinende Zeitschrift gehört zu den führenden Zeitschriften für junge Literatur. Schon legendär ist die Sondernummer 17, zu der Michael Braun schrieb: »Man darf sagen: Dieses BELLA triste-Heft hat das unverzichtbare Fundament gelegt für eine ernsthafte Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten des Gedichts heute.«



Literaturen Literaturen

Das Journal für Bücher und Themen unter der redaktionellen Leitung von Sigrid Löffler. Die Homepage bietet ausgewählte Beiträge der jeweils aktuellen Ausgabe, daneben Veranstaltungshinweise, Bücher des Monats und ein Forum. Eine vorbildlich strukturierte Site, die auch über die Grenzen schaut.



Das Gefrorene Meer La Mer Gelée - Das Gefrorene Meer

Das Gefrorene Meer wurde Ende 2000 als deutsch-französische Zeitschrift für Kunst und Kritik gegründet. Bis 2005 wurden in 7 Online-Ausgaben mehr als 70 Texte: Lyrik und Prosa, Essays, Vorträge und Kritiken (Literatur, Poesie, Philosophie, Kritik), auf deutsch und französisch publiziert. Daneben wurden zwei deutsch-französische Druckausgaben in einer Auflage von jeweils 300 Exemplaren veröffentlicht.



goldmag goldmag

Ein zunächst in Printform erschienenes Literaturmagazin, das nun im Internet zu finden ist. Zu GOLD (Gruppe zur Organisation literarischer Dinge) gehören unter anderem Hannes Bajohr, Hannes Becker und Anne-Dore Krohn. Das gut gegliederte Magazin für Berlin und Potsdam bietet Rezensionen, Kommentare zum Literaturbetrieb und Hinweise zu literarischen Veranstaltungen.



satt.org/literatur/
satt.org

Eine der aufregendsten Kulturseiten im Web mit den Sparten Literatur, Kunst, Film, Musik, Gesellschaft, Comic, Freizeit. Unter der Rubrik „Literatur“ wertvolle Links zu Online-Magazinen. Auf der Seite wird auch neue Lyrik geboten: Lyrik.Log: Die Gedichtanthologie (2003-2005) herausgegeben von Ron Winkler. Dazu die Kooperation mit SuKuLTuR, einem jungen Verlag.



Rezensionssuche in der FAZ FAZ Rezensionen

Ein Link, der zur Renzensionssuche des FAZ Feuilletons führt. Kostenfreier Zugriff auf die Datenbank mit mehr als 20.000 F.A.Z.-Rezensionen zur Literatur.



Rezensionssuche beim SPIEGEL SPIEGEL – Rezensionsdatenbank

Sehr ergiebig ist auch ein Blick in die kostenfreie Rezensionsdatenbank beim Spiegel – Kultur. Über 100.000 Buch-, Film- und CD-Besprechungen der vergangenen 20 Jahre sind hier archiviert. Eine Fundgrube. Direkt zur Buchrezensions-Suche gelangt man hier.



u-lit - Literatur-Magazin u-lit - Literatur Magazin

Mit dem Popstil liebäugelndes, dennoch breitgefächertes Online-Literaturmagazin. Viele Rezensionen etwa über Arbeiten von Thomas Hettche, David Foster Wallace oder Coupland.
„u-lit ist ein elektronisch publiziertes Magazin, das in Hamburg erstellt wird. Es beschäftigt sich mit aktueller Literatur abseits des Mainstream... Popliteratur aus GB, die jungen Post-Postmodernen aus den USA, die Skandalautoren aus Frankreich: Es ist die Literatur zur Zeit, die uns interessiert.“



die horen

»Friedrich Schillers berühmte Horen, ein Vorbild für alle künftigen, literarisch-philo­sophisch ambi­tionie­rten Zeit­schriften, kamen nur knapp drei Jahre lang heraus (von 1795 bis 1798). Dagegen erscheinen die 1955 von Kurt Morawietz in Hannover begrün­deten horen mittler­weile im 56. Jahrgang, offen für die gesamte deutsche Lite­ratur und ihre Kritik, aber auch für die übrigen Litera­turen der Welt, die zweimal pro Jahr in umfangreichen Themen­bänden vor­gestellt werden mit der Absicht, die Neugier avancier­ter Leser auch auf das Fremde und Randständige zu lenken.«
Michael Buselmeier | Zeitschriftenlse


<< >>

 

 
 

Seite 1   >>

Seite 2   >>

Seite 3