  
| 
 | 
Marcus Roloff
  
Foto: Klaus-Jürgen Roloff 
 
 
Marcus Roloff lebt in Frankfurt a.. M. und veröffentlichte mehrere Gedichtbände. 
 
 
  
Marcus Roloff 
im toten winkel des goldenen schnitts 
Gedichte 
Gutleut Verlag 2010 
 Zum Buch im Verlag    
Kritik im poetenladen     
  
Marcus Roloff 
Gedächtnisformate 
Gedichte 
 Gutleut Verlag 2006 
 Zum Verlag    
 
 
  
 
 | 
 
 
 | 
 geboren 1973 in Neubrandenburg (Meckl.), siedelte im Sommer 1989 nach Bremen über und lebt heute in Frankfurt am Main. Studium der Neueren deutschen Literatur, Philosophie und Kulturwissenschaft an der HU Berlin. Publikationen seit 1997 in Literaturzeitschriften, Anthologien und Jahrbüchern, zuletzt: Lyrik von Jetzt zwei; alles außer Tiernahrung, Versnetze; no man's land und Jahrbuch der Lyrik 2011. 
Seine Lyrik wurde ins Englische, Rumänische und Finnische übersetzt sowie in zeitgenössischen Kompositionen verwendet. Beteiligt an der Übersetzung des Lyrikbandes A Worldly Country von John Ashbery (luxbooks 2010) und der Werkauswahl Frischluft von Kenneth Koch (luxbooks 2011). 
Zuletzt erschien sein Gedichtband im toten winkel des goldenen schnitts (gutleut verlag, Frankfurt/M. und Weimar 2010). 
Stipendiat des Landes Brandenburg im Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf 2009. 
 Zweiter lauter niemand Preis für politische Lyrik 2010 (2. Platz).  
 
Marcus Roloff | Literaturport 
 
 Einzelveröffentlichungen
- im toten winkel des goldenen schnitts, Gedichte, mit einem Text von Kathrin Schmidt [Reihe black paperhouse, Bd. 11], gutleut verlag, Frankfurt/M. und Weimar 2010 |
Kritik im poetenladen 
 
- gedächtnisformate, Gedichte [Reihe black paperhouse, Bd. 3], gutleut verlag, Frankfurt/M. und Weimar 2006
 
- Herbstkläger, Gedichte, Connewitzer Verlagsbuchhandlung, Leipzig 1997
 
 
 
 Rezension: Gedächtnisformate (poetenladen)
  
  
  
 | 
 
 
 | 
  | 
 
 
 | 
   
Marcus Roloff  
Lyrik  
 im toten winkel des goldenen schnitts   
 frühere Gedichte (2008)  
 
  
 
 | 
  |