Walle Sayer
 |
|
1960 geboren in Bierlingen, Kreis Tübingen; Eugen-Bolz- Gymnasium in Rottenburg; 1977 - 80 Lehre zum Bankkaufmann in Tübingen; danach die „Lehr- und Wanderjahre“, u.a.:
Kindergartenpraktikum. Zivildienst. Deutschkurse und Hausaufgabenbetreuung in der Sammelunterkunft für Asylbewerber in Horb. 1985 - 91 Leben und Arbeiten in einer Kulturgaststätte in Horb-Nordstetten. 93/94 Arbeit als Nachtbereitschaft in einem Heim für psychosomatisch Erkrankte.
|
Lebt als Lyriker und Erzähler in Horb-Dettingen und veröffentlicht seit 1984. Mitglied im Verband deutscher Schriftsteller (VS in der IG-Medien) und im Deutschen P.E.N.- Zentrum.
Walle Sayer | Klöpfer & Meyer
Walle Sayer | Autoren BW
Auszeichnungen u.a.
| 1994 |
Thaddäus-Troll-Preis |
| 1997 |
Förderpreis zum Hölderlinpreis |
| 1999 |
Förderpreis der Hermann-Lenz-Stiftung |
| 2003 |
Amsterdamstipendium der Stiftung Kulturaustausch Niederl.-Deutsch. |
| 2007 |
Aufenthaltsstipendium im Kloster Cismar |
Gedichte und Prosa, zuletzt erschien:
| 2000 |
Irrläufer, Gedichte |
| 2001 |
Kohlrabenweißes – Menschenbilder, Ortsbestimmungen
Prosazyklen (Neuauflage von 1995) |
| 2002 |
Von der Beschaffenheit des Staunens
Miniaturen, Notate und ein Panoptikum |
| 2006 |
Den Tag zu den Tagen, Gedichte |
| 2009 |
Kerngehäuse, Gedichte
(alle im Verlag Klöpfer & Meyer, Tübingen) |
 |
|
Walle Sayer
Von der Beschaffenheit des Staunens
Miniaturen, Notate und ein Panoptikum
Verlag Klöpfer & Meyer 2002
|

|
Walle Sayer
Lyrik
Prosagedichte
 |